Home » Fortbildungen » Clownkurse

Clownkurse

Jojo – das Zentrum für Artistik und Theater in Oberspitzenbach bietet im Juni einen Clown-Basiskurs an.

„Dieser 4-tägige Kurs ist gedacht für alle, die einen Einstieg in das clowneske Theater suchen. Wir werden die Welt der Clowns kennen lernen, ihre Art zu denken, zu fühlen und vor allem ihre Freude am Spielen. Ausgehend von den persönlichen Eigenarten jedes TN mit seiner Sprache, seiner Art sich zu bewegen, seiner Stimme, seiner Phantasie, seinen Fertigkeiten und „Unfertigkeiten“ wird jeder auf die Suche nach seinen komischen Seiten, seinem Clown gehen und diesen entwickeln. Als Vorbereitung dazu dient uns ein gezieltes Bewegungstraining. Durch Spiele und Improvisationen lernen wir die wesentlichen Bestandteile der clownesken Komik kennen. Keine Vorerfahrungen nötig.“

Im August können alle, die bereits Theatererfahrung haben, den Clown-Bühnenkurs besuchen.

„Dieser 8-tägige Kurs ist gedacht für alle, die bereits über Theatererfahrung verfügen und sich intensiv mit der Figur des Clowns beschäftigen wollen. Neben der Entwicklung einer Clownfigur und einer intensiven, individuellen Arbeit wird es vor allem um Bühnenpräsenz, authentisches Spiel und verschiedene clowneske Techniken und Slapstick gehen. Einzel,- Paar,- und Gruppenimprovisationen bilden einen weiteren Schwerpunkt dieses Kurses. Auch hier wird uns ein gezieltes Bewegungstraining auf die Arbeit vorbereiten. Die Erarbeitung kleiner Szenen und Nummern und clowneske Aktionen in der Stadt ermöglichen den TN die Kurserfahrungen direkt umzusetzen.“

Die genauen Termine haben wir in unseren Kalender eingetragen. Genaueres zu den Kursen sowie Zeiten und Preise werden bald bekannt gegeben.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert