Home » Zirkuspädagogik » Münchner Kinderkultursommer

Münchner Kinderkultursommer

Der Münchner Kinderkultursommer findet dieses Jahr vom 10. – 19. Juli auf dem Platz der alten Messe statt. Das Konzept der Veranstaltung könnt Ihr hier (pdf) herunterladen. Jenny von Echo e. V. schreibt:

„Liebe Zirkusschaffende,

es ist wieder soweit! Der zweite Münchner Kinderkultursommer steht vor der Tür und wir – Echo e.V. und Spielen in der Stadt e.V. – die Inselpaten der „Schwerelos-Zirkusinsel“ möchten Euch einladen, Eure Zirkusprojekte bei uns zu präsentieren! Unterkunft und Verpflegung werden natürlich gestellt, wenn Ihr nicht aus der Umgebung München seid. Dieses Jahr wird der Kinderkultursommer auf dem Platz der Alten Messe statt finden und zwar vom 10. -19. Juli. Auf der Schwerelos-Insel ist folgendes Programm geplant:

Montag bis Freitag den 13.-17.7. von 8.30 -13 Uhr:
integratives Zirkusmitmachprogramm für Schulklassen.

An den Wochenenden 10.-12.7. und 18.-19.7 sowie nachmittags von Montag bis Freitag den 13.-17.7.: offenes Zirkusmitmachprogramm sowie Präsentationen von Kinderzirkussen, integrativen Projekten und Projekten aus der Behindertenhilfe.

Wenn Ihr also Zeit und Lust habt, eure Projekte, Präsentationen etc. auf dem Kinderkultursommer zu zeigen, dann würden wir uns riesig freuen, wenn Ihr Euch bei uns meldet!

Weitere Infos über den Kinderkultursommer findet Ihr im Anhang oder unter www.kiks-muenchen.de oder www.echo-ev.de

Liebe Grüße und wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!“

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert