Home » Zirkuspädagogik » Veranstaltungen im shake!

Veranstaltungen im shake!

Das Berliner shake! ist umgezogen und lädt zu verschiedenen Veranstalungen ein. „An den Wochentagen finden hier zirkuspädagogische Projektwochen und artistisches Training statt, an den Wochenenden erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Tanz, Theater, Musik und Varieté renommierter Künstler.“

Zirkusshows:

„GrenzKultur lädt an jedem Freitag um 10.30 Uhr alle Kitas und Grundschulen ins shake! zum Zirkus ein!

Die Show ist jeweils innerhalb einer Projektwoche von einer 6. – 9. Klasse erarbeitet worden und für Kinder von 3-12 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.“

Wir haben die Veranstaltungen in unseren Terminkalender eingetragen.

Außerdem:

Die Kompanie HeadFeedHands – Physical Theatre präsentiert am 27. und 28. März um 20 Uhr im Berliner shake! ihr neues Programm.

HeadFeedHands – „FischenOhneHelm“

„Die Kompanie HeadFeedHands – Physical Theatre präsentiert mit ihrer neuesten Produktion, ganz im Sinne des Nouveau Cirque eine dynamische Mischung aus Tanz, Artistik, Theater und Parcours. „Fischen Ohne Helm“ erzählt mit hohem akrobatischem Können von verworrenen familiären Beziehungen und Ticks. Fünf Geschwister treffen nach langer Zeit aufeinander. Ihr Wiedersehen gerät zu einem turbulenten Tauchgang, der alte Beziehungsmuster an die Oberfläche bringt. Der amerikanische Choreograph Gary Joplin verbindet gekonnt die verschiedenen Genres und setzt Tanz- und Zirkustechniken als darstellende Mittel ein. Das Ergebnis sind Bilder voll intensiver Körperlichkeit, Emotionalität und Poesie, gespickt mit einer kräftigen Prise schrägen Humors. Neu eingestiegen in die Kompanie und in Fischen Ohne Helm auf der Bühne zu sehen sind, neben Günter Klingler, Marion Dieterle und Emmeran Heringer, zwei junge Absolventen der Brüsseler Zirkusschule, Florian Patschovsky und Tim Behren.“

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert