Home » Fortbildungen » BAG Fachtagung Bad Tölz

BAG Fachtagung Bad Tölz

Für die BAG-Fachtagung vom 13. – 15.11.09 in Bad Tölz sind noch ein paar Plätze frei. Für alle Zweifelnden haben wir im Folgenden nochmal die wichtigsten Infos zusammengestellt (mehr dazu im Beitrag BAG Fachtagung II).

Thema

„Das Thema Zirkus erfreut sich wachsender Begeisterung. Wieviel Spass es macht, sich mit Bewegungskünsten und anderen Zirkuselementen zu beschäftigen, ist schon lange bekannt. Die pädagogischen Chancen, die das Thema Zirkus als Teil der kulturellen Bildung bietet, werden vielfältig in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern genutzt. Im Mittelpunkt dieser Tagung soll die Frage stehen, was beachtet werden muss, will man die Zirkuskunst dabei optimal nutzen. Damit beschäftigen sich seit einem Jahr auch die Arbeitsgruppen Ausbildung, Sicherheit, Fächerkatalog, Berufsbild und Qualität der BAG Zirkuspädagogik. Ziel ist dabei einerseits die Formulierung von Grundlagen der Zirkuspädagogik und andererseits die Entwicklung von Leitlinien für die Praxis. Die BAG Tagung beginnt mit einem Eingangsreferat, das klären soll, was das Wesen der Zirkuspädagogik ist. Was ist ihr Kern? Im zweiten Referat werden Fragen nach Qualität und Qualitätsentwicklung gestellt und dabei auch die Arbeitsergebnisse der entsprechenden Arbeitsgruppe vorgestellt. In den Workshops schließlich soll direkt erlebt werden, was gute Zirkuspädagogik ist und wie sie in den verschiedenen Disziplinen zum Tragen kommen kann. Dabei wird der Kreis wieder geschlossen und der Blick zurück auf das eigene Selbstverständnis gerichtet.“

Workshops

1. Kopfüber und doch alles im Blick – Handstandakrobatik eröffnet Perspektiven für alle!

Andreas Bartl, Zirkusartist, Ausbilder, Köln

2. Technik oder Kreativität? Kreative Technik! – am Beispiel der Luftartistik

Heike & Samuel Jornot, Fontys Academy for Circus and Performance Art, Tilburg, Niederlande, jojo-zentrum, Gschwend

3. Ropeskiping – Grundlagen, Tricks und Show

Christian Maier, Studienrat für Sport und Mathematik, ehem. Leiter der Lehrerausbildung Bewegungskünste in Bayern, Leitung der Gruppe MEMEZA, Markt Schwaben

4. In Vertrauen, zusammen schöne Figuren bauen

Fons Bennink, Akrobatiklehrer, Fonsies „Partner Acrobatics Training“, Nijmegen, Niederlande

5. Diabolo – Spielwitz trifft Spieltricks

Michael Pigl-Andrees, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Entwicklung methodisch-didaktischer Konzepte, Circus Montelino, Circus Sonnenstich, Berlin

6. Zirkus spielend erleben

Tobias Schwaiger-Frauenknecht, Erzieher, Zirkuspädagoge Freiberuflicher Clown & Zauberer, München

7. Dynamische Akrobatik … in großen Gruppen über Gruppenarbeit erarbeitet und präsentiert.

llona Gerling, Dipl.-Sportl., Dozentin an der Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaften, Köln

8. Vielfalt und Anwendung der Zirkuspädagogik im Arbeitsfeld der Jugendhilfe, sowie ihre Wirkung am Beispiel von Clownerie und Personagearbeit

Harald Luft, Zirkus Bellissima, Beratungszentrum Sepia, Speyer

9. Menschenpyramiden – „kooperatives Verhalten“, Entwicklung v. Mut, Entschlossenheit,Selbständigkeit

Chris Murawski, Zirkuspädagoge und Sportakrobat, Darmstadt

10. Stelzentheater – Künstlerisches Arbeiten mit einer Gruppe: Stelzentechnik, Theater und Tanz

Anna Bauregger, ZEBRA Stelzentheater, Zirkus Pumpernudl, München

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert