Home » Ausbildung » Grundausbildung G16 – Clownerie

Grundausbildung G16 – Clownerie

Die kommende Woche werden wir vom Rappenhof in Gschwend berichten, da dort die erste Woche der aktuellen Grundausbildung für Zirkus- und Theaterpädagogik vom Jojo (Zentrum für Theater und Artistik) statt findet. Die Ausbildung findet in Wochenblocks statt, es stehen insgesamt sechs Blocks an.
Auf dem Rappenhof in GschwendDie erste Woche ist komplett dem Thema Clownerie gewidmet – nähere Details dazu dann in den nächsten Tagen. Heute ist Ankunftstag und wir haben unser kleines Zimmer mit äußerst pittoresker Aussicht bezogen. Falls Ihr konkrete Fragen zu der Grundausbildung habt – nehmt Kontakt mit uns auf oder nutzt unsere Facebook-Seite – wir werden dann versuchen diese Themen vor Ort zu klären. Soweit für heute – morgen gibt es dann die ersten Eindrücke aus der Praxis…

Montag

Nach einem wortwörtlichen Frühstück um 7:45h  ging es los mit Clownerie. Wir wurden spielerisch in die wichtigsten Grundlagen eingeführt und durften später mit hübschen Clownsnasen ausgestattet eine Reihe von Improvisations- und Imitationsaufgaben lösen. Vom bloßer Mimikschulung bis zu kleinen Theaterstücken konnten wir viele verschiedene Arten des Clownspielens am eigenen Leibe erfahren – das Motto war stets: Selber ausprobieren! In kleinen Theorieeinheiten wurden alle bestehenden Fragen geklärt und die Geschichte des Clowns näher erläutert. Eine Menge höchst amüsante Spiele rundeten den ersten Tag ab – nach einigen Rückmeldungen der anderen darf ich behaupten: Wir sind mehrheitlich begeistert und freuen uns schon auf morgen.

Dienstag – Donnerstag

Wegen drei wahnsinnig vollen und intensiven Tagen und der sehr eigenwilligen WLAN-Situation auf dem Rappenhof konnten die Tagesberichte leider weder vervollständigt werden, noch online gehen. Dafür ein paar zusammenfassende Worte zum Lehrgang bisher, morgen ist ja leider schon wieder Abreisetag.
Die Gruppe ist – soweit ich nachgefragt habe – immer noch schwer begeistert, wie ich auch. Das Zusammenarbeiten an kleineren und größeren Improvisationen, das Entwickeln von unseren eigenen Clown-Persönlichkeiten und eine Unmenge von kleinen Übungen und Spielen zum Thema waren Thema der letzten Tage. Ohne näher ins Detail gehen zu wollen mein persönliches Fazit: Es hat sich mehr als gelohnt und war eine tolle Erfahrung – wir freuen uns schon auf die nächste Ausbildungswoche zum Thema Jonglage im Juli.
Für Fragen zum meinen Eindrücken könnt Ihr jederzeit Kontakt mit mir aufnehmen – schaut aber am besten vorher einmal auf der Homepage vom Jojo vorbei, dort findet Ihr eine Menge Informationen.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert