Home » Literatur » Was ist Zirkuspädagogik?

Was ist Zirkuspädagogik?

Mehrfach erreichte uns in letzter Zeit die Frage, was Zirkuspädagogik eigentlich genau sei und ob wir nicht eine Definition zur Hand hätten. Deswegen an dieser Stelle ein paar kurze Gedanken unsererseits zur Einordnung der Zirkuspädagogik. In unserem ersten Artikel haben wir unsere Einstellung zu dieser Frage mit folgenden Worten zum Ausdruck gebracht. „In einem knappen Einführungsstext zu erklären was sich hinter dem Begriff der Zirkuspädagogik verbirgt ist eine schier unmögliche Zielsetzung.“ Das sehen wir auch heute noch so, da jede Bemühung ein so weites und vielschichtiges Feld kurz und knapp zu Beschreiben letztendlich zu kurz greifen würde. „Pädagogik im Medium Zirkus“ ist eine knappe Beschreibung, die wir schon oft gehört haben, aber „In der Zirkuspädagogik wird Zirkus gemacht. Nicht weniger, aber definitiv mehr.“

Wir wollen nun keinen Definitionsstreit vom Zaun brechen, sondern vielmehr dazu auffordern, eine jeweils eigene Sichtweise zu entwickeln. Zur Anregung möchten wir einige Literatur empfehlen, die wir als gute Hilfestellung zu unseren eigenen Gedanken über Zirkuspädagogik ansehen. Neben der theoretischen Seite empfehlen wir zudem einen Blick in die Praxis – beim Besuch einer Zirkusinitiative und im Gespräch mit praktizierenden Zirkuspädagogen.

Unter Literatur findet Ihr ganz unten eine Reihe von kostenlosen Downloads, die jedem Interessenten einen guten Überblick verschaffen sollte. Besonders lohnenswert für die obige Fragestellung erscheinen uns folgende Artikel:

Eddy Behrens (2007): Aspekte der Zirkuspädagogik. (pdf)
Andreas Anders-Wilkens (2009): Gedanken über Zirkuspädagogik

Für einen intensiveren Einblick findet Ihr hier weitere Literatur, die in gut sortieren Uni-Bibliotheken nicht fehlen sollte:
Jens Fissenewert (2009): Literaturverzeichnis (Examensarbeit: Lernfelder der Zirkuspädagogik – Möglichkeiten und Grenzen)

Falls Euch diese Informationen nicht ausreichen oder Ihr wichtige Punkte zu ergänzen habt – Kommentiert diesen Artikel  oder nehmt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über andere, neue Perspektiven und Erfahrungen.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert