Home » Conventions » Helfer für die EJC 2011

Helfer für die EJC 2011

Uns erreicht eine Nachricht für alle, die sich an der Europäischen Jonglierconvention 2011 in München beteiligen wollen: „Hallo liebe Jongleure und Jongleurinnen, wie Ihr wisst, suchen wir für die EJC 2011 (6.-14.August in München) für viele kleine und große Aufgaben Helfer und Helferlein, die uns bei allem was wir tun unter die Arme greifen. Wir freuen uns, wenn Du dazu bereit bist und Dich per Mail an volunteer.contact@ejc2011.de meldest (wenn Du das nicht eh schon getan hast).

EJC München 2011Bitte schreibe gleich ein paar wichtige Infos zu Dir, damit ich Dir aus unserem reichen Angebot an Aufgaben schöne und geeignete anbieten kann:

  • Vor- und Nachname
  • Was sind Deine Interessen / Erfahrungen (Organisation, Jonglierszene, hilfreiche Fähigkeiten)?
  • Wann hättest Du Zeit für Aufgaben? (jetzt? während Aufbau? während der EJC? beim Abbau?)
  • Wie viel Zeit willst Du jeweils investieren?

Und ganz besonders gilt das für Jongleure aus dem Münchner Umland. Ab April werden wir mit konkreten Aufgaben auf Euch zukommen und uns über 1000 helfende Hände freuen.

… but now something completely different:

Der Tag, an dem die EJC 2011 über München hereinbricht, kommt näher. Wir wollen darauf gut vorbereitet sein.

Darum müssen wir jetzt schon viele Sachen überlegen, planen, gestalten, vorbereiten. Es ist eine einmalige Arbeit in einem einmaligen Team.

Wenn Du Lust hast, jetzt einzusteigen, in der Vorbereitung zu aktiv sein und Verantwortung zu übernehmen, dann laden wir Dich zu unserem Helferwochenende am 1.-3. April 2011 in Grafing ein:

  • Unterkunft ist gratis und natürlich ebenso luxoriös wie auf üblichen Jonglierconventions.
  • Verpflegung ist außerdem gratis: Unser EJC-Catering-Chef bekocht uns.
  • Teilnahme kostet nichts. Allerdings können wir keine Fahrtkosten übernehmen.

Damit Du eine Vorstellung über die Inhalte hast, hänge ich an diese Mail die Liste der Aufgabengebiete, in denen Du Dich engagieren kannst.

Falls Du Interesse daran hast, schicke bitte eine Zusage an volunteer.contact@ejc2011.de und suche Dir am besten schon ein paar Aufgaben aus, die Dich interessieren. Alle nötigen Details bekommst Du rechtzeitig zugeschickt.“

Hier eine Übersicht der Aufgaben auf der EJC 2011.

 

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert