Home » Fortbildungen » Einjährige Weiterbildung zum geprüften Zirkuspädagogen

Einjährige Weiterbildung zum geprüften Zirkuspädagogen

Aus Berlin erreicht uns folgende Meldung: „An der shake! Akademie von CABUWAZI-GrenzKultur ist es soweit: Das erste Ausbildungsjahr neigt sich seinem erfolgreichen Ende zu. Im April werden die ersten zertifizierten ZirkuspädagogInnen die Akademie verlassen. Sofort danach, am 01. Juni 2011, startet der zweite Durchgang der einjährigen Vollzeitweiterbildung zum Zirkuspädagogen/-in.

Auf Anhieb war das bundesweit einmalige Weiterbildungsmodell der shake! Akademie ein voller Erfolg – und so freuen wir uns auf viele neue Bewerber/-innen.

Weiterbildung ZirkuspädagogikBewerben kann sich jeder der über 18 Jahre ist, eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in der zirkus- und/oder pädagogischen Arbeit hat. Gelehrt wird alles, was in diesem vielfältigen Berufsfeld nützlich sein kann. Vom eigenen Training in unterschiedlichen Disziplinen über altersgemäße Didaktik und Pädagogik zu künstlerischen und technischen Aspekten einer Show wie auch dem Handwerkszeug für Selbständige und Projektleiter.

Die Weiterbildung kann bundesweit durch Bildungsgutschein vom Arbeitsamt/Jobcenter unter der Maßnahmenr. 962 6262 2011, Regionalbudget u.a. individuelle Fördermöglichkeiten finanziert werden.

Wichtig sind die rechtzeitige Anmeldung und die Teilnahme an einem Aufnahmewochenende

Anmeldung bis zum 20.05.2011 an: akademie@grenzkultur.net

Für Restplätze sind Nachmeldungen möglich

Themenüberblick:

Praktischer Teil

• 5 Säulen der Artistik – intensives trainieren und erlernen der verschiedenen Zirkustechniken ( Akrobatik/ Luftartistik/ Jonglage/ Equilibristik/ Darstellende Fächer) – Methodik/ Didaktik zum Unterrichtsaufbau-

• Spiele – Spielepädagogisch arbeiten

• Grundlagen – Ballett & Modern Dance

• Grundlagen – Theaterpädagogik

• Sonstiges ( Kostümgestaltung/ Schminken/ Musikschneiden..)

Theorie

• Recht/ Orga/ PR-Marketing/Projektplanung/Buchführung

• Physiologie/Anatomie/ Biomechanik/

• 1.Hilfe für Zirkusverletzungen/ Stürze/ Kinder und Jugendliche

Eigenes Training

• Allg. Körpertraining – Muskelaufbau- Kraft, Beweglichkeit – Stretching

• Spezifisches intensives Technik/ künstlerisches Training eines selbstgewählten Zirkusgenres

Praktikum

• Assistieren in einem Zirkuskurs

• Training übernehmen unter Anleitung eines erfahrenen Zirkuspädagogen

• Eigenständig Training anleiten, Zirkusdarbietungen mit Kindern einstudieren –

• Eine Kinder – Show: Konzept erarbeiten, leiten, Aufführen

Die Shake Zirkusakademie legt großen Wert darauf die verschiedenen Zirkustechniken auf höchstmöglichem Niveau zu unterrichten. Sicherheit und das spielerische/ künstlerische erlernen steht dabei an oberster Stelle. Ausserdem lernt ihr bei uns wie man die verschiedenen Zirkusrequisiten selber herstellt/ aufhängt/ benutzt.

Erst – und einmalig in Deutschland bieten wir eine fortlaufende Zirkuspädagogik Weiterbildung auf höchstem Niveau an. Unser Abschluss entspricht dem schon existierenden BUT Abschluss.

Unsere Trainingsräumlichkeiten sind zwei Zirkuszelte, sowie mehrere kleinere Trainingsräume.

Frühstück und Mittagessen wird es bei uns gegen kleinen Aufpreis in der hauseigenen Küche geben.

Bei Bedarf kann sogar bei uns auf dem Platz in einem Wohnwagen gewohnt werden.

 

Aufnahmevorrausetzungen: – abgeschlossene pädagogische Ausbildung ( Sozialpädagoge, Erzieher, Lehrer o.ä.) oder mehrjährige Erfahrung im Zirkus/pädagogischen Bereich oder Zirkusjugendleiter – Mindestalter 18 Jahre

Beginn: 1. Juni 2011 bis 31. Mai 2012

Umfang: 1700 UE

Reguläre Schulferien (müssen teilweise als Praktikum genutzt werden)

Infos: Sonnhild Ossapofsky und Felix Häckell: akademie@grenzkultur.net“

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert