Home » Fortbildungen » European Youth Circus Camp 2011

European Youth Circus Camp 2011

Von Monika erreicht uns die Ausschreibung zum diesjährigen European Youth Circus Camp 2011: „Das European Circus Youth Camp vom 31.07. – 07.08.2011 findet beim Circus Pimparello in Gschwend statt. IDEE Circusbegeisterte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren aus ganz Europa werden von Circuspädagogen und Artisten eine Woche lang qualifiziert geschult. Begegnung, Austausch, Fun und Action bilden hierbei den Rahmen.

European Youth Circus Camp 2011Während der Schulung können Bausteine für die Qualifizierung zum Zirkus-Jugendübungleiter absolviert werden. Hierbei kann zwischen den Bausteinen 1a und 1 b (pädagogische und didaktische Grundlagen der Circuskünste) oder den Bausteinen 2a und 2b (Praxisvertiefung der Circuskünste: Jonglage, Balance, Akrobatik und Luftakrobatik) gewählt werden. Wer nicht bei der Bausteinzertifizierung mitmachen möchte bekommt eine Teilnahmebestätigung der besuchten Kurse.

UNTERBRINGUNG

Geübt und gelebt wird in der Circusstadt Pimparello in 20 Zelten mit über 2.000 Quadratmetern Fläche.

TEILNEHMERBEITRAG

Der Teilnehmerbeitrag für Schulung, Unterkunft und Verpflegung beträgt 200 Euro.

ORT UND ANREISE:

Das Domizil des Circus Pimparello, das Ferien- und Erleb­nisdorf Rappenhof liegt in der Gemeinde 74417 Gschwend, 50 Kilometer östlich von Stuttgart. Die Anreise erfolgt privat, wir bieten einen Transfer vom Bahnhof Schwäbisch Gmünd an.

TRANSFER ZUR EJC IN MÜNCHEN:

Nach dem Abschluss des European Circus Youth Camp am Sonntag (7. August 2011) bieten wir einen Bustransfer zur 34. Europäischen Jonglier-Convention (EJC) in München an. Unkostenbeitrag: 20 Euro.

Hier findet Ihr den offiziellen Flyer zum European Youth Circus Camp.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert