Home » Ausbildung » Zirkuspädagogische Fortbildungen im ZAK 2012

Zirkuspädagogische Fortbildungen im ZAK 2012

Heike hat uns auf mehrere zirkuspädagogische Fortbildungsangebote vom Kölner ZAK aufmerksam gemacht. Wenn Ihr selbst zirkuspädagogische Veranstaltungen ausrichtet und bewerben wollt, nehmt einfach Kontakt auf. Wir veröffentlichen gerne einen Beitrag dazu. Auf Facebook könnt Ihr auch selbst einen Beitrag hinterlassen.

Zirkuspädagogische Fortbildungen im ZAK 2012

Grundlagenfortbildung

einjährig, berufsbegleitend, Kompakte Kursform
Start: 9. November 2012
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW

Die Grundlagenfortbildung gibt besonders Einsteiger/innen eine fundierte Basis für ihre zirkuspädagogische Arbeit. Neben dem Erlernen der Basistechniken aller wesentlichen Zirkusdisziplinen werden die methodisch-didaktischen Grundgedanken der Zirkuspädagogik spielerisch auf die jeweiligen Disziplinen übertragen. Ein betreutes Praktikum hilft beim Übertragen des Gelernten auf die jeweiligen Berufsfelder der Teilnehmer/innen. Am Ende der der Fortbildung steht die Spezialisierung in einer Disziplin, sowie die Vorbereitung und Realisierung einer Zirkusperformance.

Die Grundlagenfortbildung Kompakt im Überblick

320 Unterrichtsstunden (1 Jahr), Kompaktwochenenden, 2 Kompaktwochen (Bildungsurlaub möglich), Praktikum, Abschlussgala

Inhalte der Fortbildung:

Boden- und Luftakrobatik, Jonglage, Balance, Fakir / Feuer / Zauberei, Bewegungstheater, Praktikum, Organisation und Realisierung einer Zirkusperformance

Zertifikat: Zirkustrainer/in Grundlagen
Gruppengröße: 9 bis 12 Teilnehmer/innen
Beginn: halbjährlich, Frühjahr und Herbst
Gebühr: 2208,- Euro (12 Raten zu 184,- Euro monatlich)
Fördermöglichkeiten: Bildungsprämie, Bildungsscheck, etc.

 

Aufbaufortbildung

einjährig, berufsbegleitend, Kompakte Kursform
Start: 14. Dezember 2012
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW

Die Aufbaufortbildung vertieft die technischen Grundlagen und Vermittlungskompetenzen in den Basisdisziplinen (Jonglage, Balance, Akrobatik, Luftakrobatik). Sie ermöglicht die Spezialisierung in einer Disziplin, erweitert den Horizont der Teilnehmer/innen in übergreifenden Disziplinen der Zirkuspädagogik (Rhythmus und Stimmarbeit, Clownerie, Bewegung und Tanz, Inszenierung und Regie) und schafft das Handlungs- und Organisationsrepertoire für die Vorbereitung, Realisierung und Evaluation eines eigenen Zirkusprojektes. Zudem werden die zirkuspädagogischen Handlungskompetenzen im Rahmen eines Praktikums mit Hilfe eines Coachs kritisch hinterfragt und aufgearbeitet.

Aufbaufortbildung im Überblick:

280 Unterrichtsstunden (13 Monate), 13 Kompaktwochenenden (Fr–So),
1 Kompaktwoche (Bildungsurlaub möglich), Projektdurchführung

Inhalte der Fortbildung:

Boden- und Luftakrobatik, Jonglage, Balance, Projektorganisation, Tanz, Clownerie und Regie

Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossene Grundlagenfortbildung Zirkuspädagogik oder Äquivalent – bzw. mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung in der zirkuspädagogischen Arbeit.

Zertifikate: entsprechend der Vorbildung: Aufbau Zirkuspädagogik oder Zirkuspädagoge/in

Gruppengröße: 7–10 Teilnehmer/innen
Beginn: jährlich
Gebühren: 2080 Euro (13 Raten zu 160 Euro monatlich)
Fördermöglichkeiten: Bildungsprämie, Bildungsscheck, etc.

 

Sicherheitsreihe

Feuer, Minitrampolin, Rigging und 1.Hilfe Zirkus Special,
einzeln buchbare ein- bis zweitägige Seminare
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW

Feuer:

eintägig, Sa, 6. Oktober 2012
11 bis 17 Uhr
Dozent: Adam Lazik
65 Euro pro Teilnehmer/in

Minitrampolin:

eintägig, So, 9. September 2012
11 bis 16:30 Uhr
Dozent: Ariel Milanesio
55 Euro pro Teilnehmer/in

Rigging:

eintägig, Sa, 10. November 2012
11 bis 17 Uhr
Dozent: Andreas Bartl
60 Euro pro Teilnehmer/in

1. Hilfe Zirkus Special:

zweitägig, Sa, 29. und So, 30. September 2012
11 bis 17 Uhr
Dozent: Notfallschulungen Regional
45 Euro pro Teilnehmer/in

 

Kontakt:

ZAK, Zirkus- und Artistikzentrum Köln
Fachstelle Zirkuspädagogik NRW
Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitHeike Pitzer
An der Schanz 6
50735 Köln
Fon: 0221- 7021678
Fax: 0221- 7156710
E-mail: pr@zak-koeln.com
www.zak-koeln.com
 
 

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert