Home » Nachrichten » Erlebnisrotation

Erlebnisrotation

Über Mary erreicht uns die Kunde des Berliner Kollektivs Erlebnisrotation: “ Wir sind eine Gemeinschaft von Künstlern, Sportlern und Pädagogen, die im Zeichen der Rotation alternative Bewegungsmöglichkeiten ausüben und ihre Begeisterung dafür mit anderen teilen wollen. Besonders Kindern und Jugendlichen möchten wir mit unserem Projekt einen Gegenentwurf zur medialen Überflutung des Alltags eröffnen und sie mit dem Ausgefallenen und nicht ganz Gewöhnlichen konfrontieren.

ErlebnisrotationDabei geht es uns nicht ausschließlich um einen artistischen oder künstlerischen Eindruck. Vielmehr sollen die verschiedenen Aktionsbereiche von pädagogischen Impulsen begleitet werden, die die Selbst- Sozial- und Handlungskompetenzen der Kindern und Jugendlichen fördern. Flowerstick, Frisbeefreestyle, Jonglage, Urbane Kunst und das Klettern verschaffen den Heranwachsenden Räume, ihre verschiedenen Fähigkeiten in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung und Koordination zu erkennen und auszubilden.

Unser Motto bei jedem unserer Projekte ist es, zusammen zu lachen, zu spielen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und voneinander zu lernen. Denn wir wollen auch die Entwicklung des Selbstbewusstseins sowie der Kommunikations- und Teamfähigkeit der Kinder und Jugendlichen unterstützen und weiterentwickeln.

Da sich Erlebnisrotation ausschließlich aus Autodidakten zusammensetzt, die ihr Metier durch Authentizität und Originalität stetig vergrößern, ist ein weites Spektrum anWissen und Angeboten entstanden, das Jugendlichen und Kindern ab dem 10. Lebensjahr individuelle Abwechslungen zum Alltag bietet.“

Hier findet Ihr die Homepage des Kollektivs Erlebnisrotation

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert