Home » Ausbildung » Start des 4. Jahrgangs zum geprüften Zirkuspädagogen (BAG) – (UPDATE)

Start des 4. Jahrgangs zum geprüften Zirkuspädagogen (BAG) – (UPDATE)

Aus Berlin erreicht uns folgende Nachricht: „An alle Zirkusinteressierte und Zirkusbegeisterte, der Start des vierten Jahresgangs unserer einjährigen Vollzeitweiterbildung zum/zur geprüften Zirkuspädagogen/-in nach BAG Zirkuspädagogik steht bevor.

Unsere bundesweit einmalige Weiterbildung ist eine einjährige Vollzeitweiterbildung – d.h., wir haben täglich von 8 – ca. 16 Uhr Unterricht. Daneben gibt es noch Praktika und besondere Unterrichtsphasen, die mal etwas länger oder auch kürzer sein können. Die Ferien sind identisch mit den Berliner Schulferien. Allerdings gilt es hier insgesamt 4 Wochen Praktika zu machen.

Unterrichtet werden die Grundlagen der zirzensischen Grunddisziplinen (Akrobatik, Jonglage, Balance, Luftartistik, Clown/Theater). Hier werden auch unterschiedliche methodische Zugänge zu einzelnen Übungen vermittelt und eine Show erarbeitet. Daneben gibt es Fächer der Pädagogik (Kommunikation, Zirkuspädagogik), der Wirtschaftslehre (wichtiges für das Leben in der Selbständigkeit) und der gezielten körperlichen Entwicklung (Tanz, Anatomie, Trainingslehre).

Die Finanzierung der Weiterbildung ist über das Arbeitsamt möglich. Allerdings muss man dafür 3 Monate Arbeitslos gemeldet sein und es ist jeweils eine Einzelfall-Entscheidung der Vermittler. Hier kann ich aber unterstützen.
Die Kosten betragen ca. 1100,-/Monat. Für Wege der privaten Finanzierung bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten. Gern können wir dazu einmal sprechen.
Meine Telefonnummer: 0152 533 800 23. Gern rufe ich auch zurück.

Beginn des vierten Jahrgangs ist der 01. Oktober 1. November 2013.

Aufnahme-Tag

Um uns gegenseitig kennenzulernen, halten wir zwei Aufnahmetage im Oktober ab. Dort wird es zwei praktische Einheiten und Zeit für Gespräche geben.

Eine rechtzeitige Anmeldung ist wichtig, da eine Teilnahme an der Weiterbildung nur nach
einem Aufnahmetag möglich ist.

Nächste Termine:

12. und 19. Oktober 2013
Zeitraum: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

22. Oktober 2013
Zeitraum: 9:00 – 14:00 Uhr
Ort: CABUWAZI Kreuzberg (Wiener Straße 59h, 10999 Berlin)
Kosten: 30,- €

Wer kann sich bewerben?
Bewerben kann sich jeder der über 18 Jahre ist, eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in der zirkus- und/oder pädagogischen Arbeit hat.
Bewerbungen per Mail an
akademie@cabuwazi.de oder stefan.petzoldt@cabuwazi.de

oder per Post an die

Grenzkulutur gGmbH
Circus Akademie Berlin
Am Postbahnhof 1
10243 Berlin

Weitere Informationen unter:
http://www.cabuwazi.de/kinderzirkus_jugendzirkus_cabuwazi_berlin/shake_akademie.de.htm

Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck vermitteln und ich freue mich, von Ihnen zu hören o. zu lesen. Bei Interesse bitte ich Sie, mir einen  Lebenslauf und ein Motivationsschreiben zuzusenden.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung unter stefan.petzoldt@cabuwazi.de

Herzliche Grüße
Stefan Petzoldt“

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert