Home » Shows » Jugendzirkus Maccaroni präsentiert neues Varieté „Bodenlos“

Jugendzirkus Maccaroni präsentiert neues Varieté „Bodenlos“

In Karlsruhe wird am kommenden Wochenende die neue Show des Jugendzirkus Maccaroni aufgeführt: „„Bodenlos“ – ein Wort, das großen Spielraum für Interpretationen bietet. Einigen Möglichkeiten der Interpretation spüren 20 Jugendliche in der neuen Zirkusvarieté-Produktion des Jugendzirkus Maccaroni nach. Im Laufe des Jahres entwickelten sie ein kreatives Zirkusvarieté, das „bodenlose“ Artistik in ganz verschiedenen Variationen präsentiert: Luftartistik, Partner- und Handstandakrobatik, Jonglage und Seiltanz. Menschen schweben durch die Luft, Klänge werden getragen, Ringe fallen hoch an die Decke – oder doch anders herum? Mit viel Liebe, Witz und Charme präsentieren die jungen Erwachsenen die Show „Bodenlos“, die ihre eigenen Gedanken zum Thema wiederspiegelt. Ein „bodenlos“ schönes Programm für Jung, Alt und alle dazwischen.

Bodenlos ShowDer Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni des Stadtjugendausschuss e. V. ist ein soziales Projekt der etwas anderen Art, das jährlich mehr Teilnehmer und Zuschauer begeistert. In der Welt des Zirkus entdecken Kinder und Jugendliche mit viel Spaß ungeahnte Fähigkeiten und lernen ihre Stärken kennen. Zusammen mit erfahrenen Zirkustrainern erlernen die 4- bis 21-Jährigen spielend leicht neue Bewegungen und können über das Jahr hinweg in vielfältigen Workshops, Schulprojekten, Ferienangeboten und Veranstaltungen ihre Zirkusfertigkeiten perfektionieren. Im Jugendzirkus sind Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aktiv, die zur ersten Generation des Kinderzirkus Maccaroni gehören und diesem nun entwachsen sind.

Termine & Karten

Premiere des Programms „Bodenlos“ ist am Samstag, 12. Oktober, 19 Uhr, im beheizbaren Zirkuszelt im Otto-Dullenkopf-Park. Weitere Vorstellungen finden am Sonntag, 13. Oktober, 16 Uhr , Freitag 18.Oktober, 20:30 Uhr und Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr, statt. Zu erreichen ist das Zirkuszelt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Schloss Gottesaue/Hochschule für Musik). Karten gibt es an der Abendkasse für 14 Euro (ermäßigt 11 Euro, Kinder 7 Euro). Die Abendkasse und das Zirkuscafé mit Snacks und Getränken öffnen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.“

Weitere Infos unter www.stja.de/maccaroni.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert