Home » Literatur » Diplomarbeit Zirkuspädagogik 2013

Diplomarbeit Zirkuspädagogik 2013

Sophia Bömer hat uns Ihre Diplomarbeit „über Zirkuspädagogik und die Möglichkeiten der Kooperation mit Globalem und Interkulturellen Lernen“ zu Veröffentlichung geschickt. Wir haben die Arbeit in unserer Rubrik Literatur unter „Arbeiten zum Download“ hinzugefügt. Aus dem Vorwort:

„Zirkuspädagogik sowie Interkulturelles und Globales Lernen. Mich interessiert, wie sich diese Felder miteinander verbinden lassen und welche Chancen und Möglichkeiten die Symbiose ergeben kann. Als Praxisbeispiel für diese Forschung habe ich die Zirkus- und Akrobatikgruppe Mutoto Chaud aus der Demokratischen Republik Kongo ausgewählt. Sie ist eine Truppe aus ehemaligen Straßenkindern, die heute versucht Zirkus mit sozialpolitischen Themen und interkulturellem Lernen zu verbinden. Für meine Arbeit ergibt sich daraus folgende Forschungsfrage: Welche Möglichkeiten bietet Zirkuspädagogik für Globales und Interkulturelles Lernen am Beispiel Mutoto Chaud?“

Hier kommt Ihr direkt zur Diplomarbeit von Sophia Bömer: Ich möchte mit einem Zirkus ziehen – Zirkuspädagogik als Praxisfeld des Globalen unter Interkulturellen Lernens am Beispiel Mutoto Chaud (DRK) (pdf).

Mehr zur Sophia findet Ihr hier:

 

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert