Home » Conventions » Jonglierconvention Würzburg 2014

Jonglierconvention Würzburg 2014

Vom 12. – 14. Dezember findet die Würzburger Jonglierconvention statt: „Nach 4 Jahren Pause veranstalten wir, der Joke e.V. in diesem Dezember wieder (zuletzt 2010) eine Jonglier- & Akrobatikconvention in Würzburg. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet freitags ab 16 Uhr und samstags ganztägig 12 Euro, sonntags bis 15 Uhr 5 Euro. Kinder (bis 16 Jahren) zahlen einen ermäßigten Betrag von 10 Euro bzw. sonntags 5 Euro.

Würzburger JonglierconventionEin Dreitagsticket mit Übernachtung in Klassenzimmern, S.Oliver Arena und Gala Show im Radlersaal Heidingsfeld beträgt mit Online-Voranmeldung 25 Euro, Abendkasse 29 Euro. Erwachsene, die nur die Galashow besuchen wollen zahlen 8,80 Euro, Kinder 5,50 Euro. Das Samstagsticket mit Gala Show kostet für Erwachsene 15 Euro, für Kinder 14 Euro.

Die Convention beginnt Freitagnachmittags. Ab 16 Uhr reisen die Jongleure und Akrobaten an und beziehen ihre Nachtquartiere in Klassenzimmern der angrenzenden Clara Oppenheimer Schule. Um 22.30 Uhr erwartet die Teilnehmer eine Open Stage, in der jeder, egal ob Kinderzirkusgruppe, Jonglieranfänger oder Hobbykünstler, spontan auftreten und sein Können unter Beweis stellen kann.

Am Samstagnachmittag werden insbesondere Workshops und Spiele für Anfänger mit Jonglierbällen, Jonglierkeulen und Diabolos angeboten. Außerdem kann man auch andere artistische Kunststücke üben, wie z.B. das Laufen auf einem Drahtseil oder das Turnen an einem Tuch in der Luft.

Den Höhepunkt des Samstages stellt die abendliche Gala-Show dar, die in einem Extrapunkt noch genauer erläutert werden wird.

In der Dunkelheit werden vor der S.Oliver-Arena auf einem sogenannten Firespace Feuerjongleure zu sehen sein.

Die ganze Veranstaltung steht unter dem Thema „Kom[m] pass“.“

Weitere Informationen findet Ihr auf der Internetseite der Würzburger Jonglierconvention.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert