Home » Ausbildung » 3. Fachforum Zirkuspädagogik

3. Fachforum Zirkuspädagogik

Eine aktuelle Meldung der LAG Zirkuspädagogik NRW: „Vom 06.-08.02.2015 findet das 3. Fachforum Zirkuspädagogik (Teil II) zum Thema Choreographie in Bochum-Langendreer statt. Es erwarten euch neue Impulse für eure nächsten Abschlussinszenierungen. Lasst euch von unseren Choreografie-Workshops inspirieren: Mit dabei ist Günter Klingler, der mit euch auf eine Forschungsreise geht. In einem anderen Workshop-Block zeigt Anni Küpper, was mit einer einzigen Keule alles möglich ist und Thamar Hampe wird mit euch eine Gruppenchoreographie entwickeln. Auf unserer Homepage (www.lag-zirkus-nrw.de) findet ihr sämtliche Infos zu Workshops, Dozenten und Inhalten.

LAG-Zirkus-NRWAm Samstagabend spielt das wundervolle Duo CHIMERA (mit Anni Küpper und der Illustratorin Annika Demmer) die Show „KofferRaum“. Sie verbinden Jonglage mit projizierten Illustrationen, die teilweise live entstehen. Ein Appetithäppchen gibt es hier: www.anni-juggling.de/shows

Auch Günter Klingler spielt als «Heinz Herrmann» Auszüge aus seinem Solo-Artistik-Comedyprogramm.

Schaut rein, meldet euch an, kommt vorbei und holt euch Inspiration und Input für das kommende Zirkusjahr!

Wenn ihr eure Anmeldung bis zum 31. Januar abgebt, zahlt ihr maximal 80 €, als LAG Mitglied 60 € und als StudentIn/U21 nur 45 €. Wir freuen uns auf euch!

Uschi Tepaße (für die LAG Zirkuspädagogik) und

Daniel Patschovsky (für die Fachstelle Zirkuspädagogik)“

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert