Home » Fortbildungen » Freie Plätze für die 11. Fachtagung der BAG Zirkuspädagogik

Freie Plätze für die 11. Fachtagung der BAG Zirkuspädagogik

Es gibt noch freie Plätze für die Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e. V. in Oldenburg: „Ich freue mich sehr, euch alle persönlich zur 11. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V. von Freitag 13. November bis Sonntag 15. November 2015 nach Oldenburg einzuladen.

Das Thema der Tagung lautet „Zirkuspädagogik alle(s) inklusiv(e)“

bag fachtagungViele Tausend Kinder und Jugendliche in Deutschland lieben den Zirkus. Warum? Auch weil dort jeder Mensch egal woher er kommt und was er schon kann, seinen Platz findet. Die Nachfrage nach zirkuspädagogischen Angeboten steigt und steigt. Sie nimmt auch deshalb zu, weil viele schulische und außerschulische Träger feststellen, wie produktiv man mit diesem Medium mit äußerst heterogenen Gruppen arbeiten kann.

Die Praxis ist somit schon sehr erfolgreich und wir wollen unsere Praxis reflektieren/neu denken und uns auf die Suche nach den Bedingungen für erfolgreiche inklusive Arbeit machen:

Wir fragen uns:

  • Was ist eigentlich Inklusion? Was verstehen wir  unter Inklusion?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen Integration und Inklusion?
  • Wie definieren wir Inklusion? Haben wir eine gemeinsame Definition von Inklusion?
  • Gibt es in der zirkuspädagogischen Praxis Inklusion
  • Welche Voraussetzungen müssen für ein gutes Miteinander geschaffen werden?
  • Welchen Rahmen braucht eine erfolgreiche Praxis?
  • Wie könnte die Haltung der Pädagogen/innen sein?

Und wir werden uns unsere Praxis ansehen:

Alle Menschen können im Zirkus künstlerisch-handwerkliche Techniken erlernen, verborgene, kreative Fähigkeiten entdecken und haben die Möglichkeit, sowohl selbstbewusst als auch selbstkritisch damit umzugehen. Selbsttätigkeit und Aneignung von Erfahrungswissen ermöglichen den Teilnehmer/Innen das Aufbereiten, Erfahren, Erkennen und Bestimmen von Lebens-Wirklichkeiten.

Zirkus schafft Begegnungen zwischen Menschen, die aus unterschiedlichen sozialen Zusammenhängen und aus verschiedenen Ländern stammen. Da der Zugang nicht zwingend über Sprache erfolgt, sondern gleichberechtigt über den Körper erfolgen kann, zeichnet sich Zirkuspädagogik als Barrieren überwindende Methode aus.

Alles weitere zur Fachtagung und zur Anmeldung findet Ihr auf der Homepage der BAG.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert