Home » Fortbildungen » 4. Fachforum Zirkuspädagogik in Aachen
Fachforum Zirkuspädagogik Aachen 2016

4. Fachforum Zirkuspädagogik in Aachen

Die LAG Zirkuspädagogik NRW und die Fachstelle Zirkuspädagogik NRW laden ein zum 4. Fachforum Zirkuspädagogik. Thema: Lichttechnik, Luftakrobatik und Bodypercussion vom 19. – 21. Februar 2016 in Aachen.

Euch erwarten drei abwechslungsreiche Workshops mit Dozenten aus Hamburg und Köln. Neben dem Input aus den Workshops seid ihr ganz herzlich zur Show des Landesjugendzirkus NRW „B-Wa(h)re“ am Freitagabend, zum freien Training und zum gegenseitigen Spieleaustausch eingeladen.

Workshop I: Lichttechnik, Zirkus- und Theaterbeleuchtung mit Garlef Keßler (Köln)
Hierbei werden die wichtigsten Scheinwerfer, elektrotechnische Grundlagen und das Einstellen von Lichtmischpulten erklärt. Lichtstimmungen und die Wirkung von unterschiedlichen Farbfiltern werden praktisch erprobt.

Workshop II: Tanztrapez, Tuch mit Andree Wenzel (Hamburg)
Im Laufe des Workshops entfaltet jede/r ihre/seine eigene Geschichte aus dem Tuch oder im Tanztrapez.

Workshop III: Bodypercussion mit Marie-Joelle Wolf (Köln)
Mit jedem Schritt, mit jeder Geste, mit jedem Ballwurf schreiben wir Rhythmen in den Raum. Die Vielzahl der Klänge, der perkussiven Möglichkeiten unseres Körpers in Zusammenhang mit unserer Zirkusdisziplinen erkundend, vertiefen wir in diesem Workshop die Arbeit der Bodypercussion mit der Artistik.

Weitere Infos und das Anmeldeformular findet ihr unter: www.lag-zirkus-nrw.de
Fragen werdet ihr los unter: info@lag-zirkus-nrw.de

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert