Home » Ausbildung » Zirkuspädagogische Ausbildungen Halle
zzb-halle-zirkuspaedagogik

Zirkuspädagogische Ausbildungen Halle

Das Zentrum für Zirkus und bewegtes Lernen e.V. (ZZB) bietet interessante Ausbildungen / Fortbildungen an. Weitere Informationen zu den Kursen und Workshops und zur Anmeldung findet Ihr auf der Webseite des ZZB Halle.

Grundkurs Zirkuspädagogik 2016/17
Der Zirkus Klatschmohn bildet ab September 2016 wieder angehende Zirkuspädagogen aus. Die Ausbildung umfasst 9 Wochenend-Module, sodass Sie sie problemlos neben dem Beruf wahrnehmen können.
Unsere Ausbildung richtet sich an LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, ArtistInnen und alle Menschen die gern kreativ und aktiv mit Kinder und Jugendlichen arbeiten. Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, in Ihrer Einrichtunge bzw. Ihrem Wirkungskreis im Bereich Zirkus tätig zu werden und somit das pädagogische Spektrum der Kinder- und Jugendförderung qualifiziert zu erweitern.

  • Themen und Module:
  • Jonglage 16.-18.9.2016
  • Theorie und Praxis der Zirkus- und Spielpädagogik 21.-23.10.2016
  • Clownerie 18.-20.11.2016
  • Akrobatik 9.-11.12.2016
  • Diabolo und Devilstick 13.-15.1.2017
  • Balance – Kugel und RolaBola 17.-19.2.2017
  • Luftartistik 10.-12.3.2017
  • Theater und Improvisation 21.-23.4.2017
  • Inszenierung 25.-28.5.2017

Alle Ausbildungsmodule werden von ausgebildeten und langjährig tätigen ZirkuspädagogInnen und Fachmenschen gehalten.
Kosten: 1.500 Euro zzgl. 450 Euro für Unterkunft und Verpflegung in unserer Zirkuskirche in Großkayna. Frühbucherrabatt bis 30.4.2016: 100 Euro.

Clownsfortbildung 2016/17
In dieser Fortbildung geht es darum, den eigenen Clown zu entdecken und auf eigenen Art zu und Weise Clown zu sein. Den Clown zu erarbeiten heißt Aufregung – die eigenen Zerbrechlichkeit und die eigenen verheimlichten Dimensionen aufs Spiel zu setzen und einer empfindlichen Persönlichkeit auf naive und erfinderische Weise Leben zu geben. Die Fortbildung findet an 6 Wochenenden statt und kann problemlos berufsbegleitend absolviert werden.

  • Themen und Module:
  • Clownsfigur und Emotionen 24.-25.9.2016
  • Körpersprache und der tanzende Clown 29.-30.10.2016
  • Clown und Stimme 26.-27.11.2016
  • Clown-Status 21.-22.1.2017
  • Objekt und Zirkusrequisiten 4.-5.3.2017
  • Nummernentwicklung Präsentation 31.3.-2.4.2017

Die Fortbildung wird von Yaelle Dorison durchgeführt. Die gebürtige Pariserin studierte Kunst an der Ecole Européene Superieur dÁrt de Bretagne. Seit einigen Jahren lebt sie in Dresden und studiert an der Ev. Hochschule Soziale Arbeit. Sie hat in zahlreichen zirkuspädagogischen Projekten in Deutschland und Frankreich gearbeitet. In ihrer eigenen Clownsfigur Ciboulette verschmelzen ihre kulturellen Wurzeln, künstlerischen Interessen und sozialen Prinzipien.

Kosten: 960 Euro zzgl. 300 Euro Unterkunft und Verpflegung in unserer Zirkuskirche in Großkayna. Frühbucherrabatt bis 30.4.2016: 75 Euro

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert