Home » Fortbildungen » Fachforum LAG Zirkuspädagogik NRW 2016
zirkuspaedagogik-waescheleine

Fachforum LAG Zirkuspädagogik NRW 2016

Aus Köln gibt es aktuelle Neuigkeiten von der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik: Die LAG Zirkuspädagogik NRW und die Fachstelle Zirkuspädagogik NRW laden ein zum 5. Fachforum Zirkuspädagogik am 06.11.2016 beim Zirkus Schnick-Schnack in Herne.

Workshop I

Inszenierung von Zirkusnummern mit Isolde Fischer

Da die Zeit zum Inszenieren bekanntermaßen knapp ist, bedarf es einer guten Sammlung an Werkzeug, um eine Techniknummer noch ein wenig herauszuputzen. Was liegt also näher, als sich aus Mitteln des Improvisationstheaters zu bedienen?

Isolde Fischer, DRAMA light aus Mannheim

Seit 20 Jahren arbeitet Sie als freischaffende Künstlerin und Trainerin für Gruppen aller Genres  und Altersstufen. Sie begleitet, unterstützt und vermittelt, sie inszeniert und coacht und bringt dabei eine ihrer größten Stärken ein: das Einlassen auf den einzelnen Moment. Sie war Initiatorin und künstlerische Leiterin der 1. Theatersport- Weltmeisterschaft mit 16 Ländern als Teil des offiziellen Kunst und Kulturprogramms der FIFA.

Workshop II

Classroom management – mit EXIT, Enter Life

Schwerpunkt: Kinder mit herausforderndem Verhalten im Zirkustraining
Herausforderndes, störendes Verhalten von jungen Menschen kann oftmals hinderlich und anstrengend für die Arbeit in der Gruppe sein. Im hier angebotenen Workshop können Zirkus-Trainer_innen lernen, störendem und herausforderndem Verhalten junger Menschen vorzubeugen, zu begegnen und es zu stoppen.

Schwerpunkt: Zirkus mit geflüchteten jungen Menschen

Der Workshop ‚Zirkus mit geflüchteten jungen Menschen‘ gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, Potentiale und Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Die Referenten gehen sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis auf individuelle Wünsche und Vorschläge von euch ein.

Beide Referenten leiten gemeinsam den gemeinnützigen Verein EXIT – Enter Life und führen seit Jahren pädagogische Arbeit mit marginalisierten jungen Menschen durch – Schwerpunkte sind Institutionen wie Gefängnisse, Arreste, Geflüchtetenunterkünfte und Notschlafstellen. Ihre Erfahrungen geben sie außerdem in Fortbildungen und Vorträgen weiter.

Kosten

LAG Mitglieder: 15 €
Externe: 30 €

Mehr Infos unter www.lag-zirkus-nrw.de

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert