Home » Fortbildungen » Konferenz „Manegenkünste“ in Marburg

Konferenz „Manegenkünste“ in Marburg

Vom 17. – 19. November 2016 findet an der Philipps-Universität Marburg eine internationale Tagung zum Thema „Manegenkünste – Zirkus als ästhetisches Modell“ statt. Begleitet wird die Tagung von einer Foto-Ausstellung zum Zirkus von Jürgen Bürgin.

Konferenz

„Circus ist eben etwas ganz Besonderes“, verkündet Deutschlands größte Manegenshow, und Zirkus polarisiert. Erstaunlicherweise ist dieses hochkomplexe kulturelle Phänomen mit seinem Inspirations- und Provokationspotential im deutschsprachigen Raum bis heute nur auf vereinzeltes und disparates Forschungsinteresse gestoßen. Die Tagung „Manegenkünste. Zirkus als ästhetisches Modell“ (17.-19. November 2016) möchte dies ändern.

Im interdisziplinären Austausch mit 26 internationalen Vortragenden aus den Geistes-, Kultur- und Medienwissenschaften, den Sozial- und Naturwissenschaften, Circus Studies, Animal Studies und anderen relevanten Forschungsbereichen sowie im Gespräch mit Performern, dem Zirkusarchiv Berlin und dem Marburger Circus-, Varieté- und Artistenarchiv wird sie die innovativen, poetischen und sozialen Dimensionen der Manegenkunst ausleuchten und diskutieren.

Ziel der Tagung ist es, disziplinübergreifende neue Denkansätze und Erkenntnisse sowohl für die einzelnen Fachgebiete als auch über die Kulturraumverdichtung Zirkus selbst und ihr lebendiges kulturelles Erbe zu entfalten.

Ausstellung

Die Überbietung des Alltäglichen, extreme Gestalten, disziplinierte Höchstleistung, provokative Zurschaustellung und vieles mehr – das sind die Merkmale der Manegenkunst. Ihre Spielformen fängt der Berliner Fotograf Jürgen Bürgin in seinen Bildern ein, die den Zirkus als poetischen Spannungsraum, als Licht- und Schattenreich virtuos festhalten; eine Welt die aus dem Dickicht der Zeit gewachsen zu sein scheint.

Meisterlich subtil gelingt es dem Fotografen hierbei, den Geist des Wirbelwinds und des Blitzeinschlags, der in der Manege regiert und provoziert, zu fassen. In einer Foto-Ausstellung mit dem Titel „Lichter der Manege“ werden Jürgen Bürgins Zirkusfotografien vom 17. November bis zum 16. Dezember 2016 in der Universitätsbibliothek Marburg gezeigt.

Weitere Informationen & Kontakt

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert