Home » Shows » 5. Internationales Circusfestival 2018
LOGO_Festival_2017_hellblau-reinweiss_gelb

5. Internationales Circusfestival 2018

Ihr wollt andere zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche kennenlernen? Ihr wollt Kontakte knüpfen, mit anderen zusammen trainieren, bei Workshops Neues lernen? Ihr wollt Euren Circus bekannt machen und Euer Können einem großen Publikum und vor einer Fachjury bei einem Festival präsentieren? Ihr wollt einen Preis gewinnen?
Dann bewerbt Euch jetzt mit einer Nummer für die Teilnahme am Waldoni Circus Festival! Das Waldoni Circus Festival richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in Zirkusprojekten aus dem Amateurbereich in Deutschland, Europa oder weltweit engagiert sind. Neben dem Wettbewerb um die attraktiv dotierten Preise stehen Austausch, Kennenlernen und gemeinsames Trainieren im Vordergrund.

WER KANN SICH BEWERBEN?

Für die Teilnahme am Waldoni Circus Festival können sich Kinder und Jugendliche bis maximal 23 Jahre bewerben, die Spaß am Circus haben und einem Kinder- und Jugendcircus angehören. Pro Circus könnt Ihr euch sogar mit zwei Nummern bewerben, einmal in der Kategorie der „Unter 16 Jahren“ und einmal für die Kategorie „Über 16 Jahren“. Das Waldoni Circus Festival ist ein Amateurwettbewerb, professionelle Artisten sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen.

WIE BEWERBE ICH MICH?

Um am Waldoni Circus Festival teilzunehmen, füllt bitte das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Dieses Jahr muss das Video zu eurer Bewerbung online vorliegen, eine Einsendung per Post ist nicht möglich. Dafür könnt ihr es entweder auf Youtube oder auf Vimeo hochladen. Bitte ladet es nicht bei Dropbox oder WeTransfer hoch, es muss wirklich online (ohne Anmeldung, öffentlich) zu streamen sein. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2018. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, von denen wir bis zur Bewerbungsdeadline einen funktionierenden Videolink erhalten haben! Das Auswahlkomitee des Waldoni Circus Festival wählt dann aus den eingegangenen Bewerbungen die Teilnehmer für das Festival aus. Bis zum 25. Februar 2018 erhalten alle ausgewählten Teilnehmer die Einladung zum Waldoni Circus Festival.

WAS KOSTET DIE TEILNAHME AM WALDONI CIRCUS FESTIVAL?

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 70,– €. Anreisekosten können nicht erstattet werden.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet: Übernachtung in unseren Räumen und der Halle – also bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen – Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen), gemeinsames Training unter Leitung einer professionellen Choreographin sowie ein T-Shirt.

WAS GIBT ES ZU GEWINNEN?

Zu gewinnen sind folgende Preise:
1. Hauptpreis (ü16) – 1000,00 €
2. Hauptpreis (ü16) – 1000,00€
Nachwuchspreis (u16) – 500,00 €
Waldoni Sonderpreis – 500,00 €
Sonderpreis – 500,00 €
Sonderpreis – 500,00 €
Publikumspreis – 500,00 €

Die Jury ist international besetzt und besteht aus professionellen Artisten und Zirkuspädagogen. Prämiert werden innovative Nummern, welche über die Technik hinaus Bilder entstehen lassen oder eine Geschichte erzählen.

ABLAUF DES WALDONI CIRCUS FESTIVALS

Sonntag, 25.03.2018 – Anreise, Besichtigung Gelände und Zelt, Zeit für Austausch und Training.
Montag, 26.03.2018 – Erarbeiten eines gemeinsamen Entrées und Finales mit allen Teilnehmern unter Leitung einer professionellen Choreographin, Zeit für Training, Austausch, Lichtprobe, optional: Ausflug und Führung durch Darmstadt.
Dienstag, 27.03.2018 – Erarbeiten eines gemeinsamen Entrées und Finales mit allen Teilnehmern unter Leitung einer professionellen Choreographin, Zeit für Training, Austausch, Lichtprobe, optional: Ausflug zur Burg Frankenstein.
Mittwoch, 28.03.2018 – Weitere Arbeit an Entrée und Finale, abends Wettbewerb-Show im Waldoni Zelt.
Donnerstag, 29.03.2018 – Galashow mit Bekanntgabe der Sieger und Preisübergabe.
Freitag, 30.03.2018 – Aufräumen und Abfahrt

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert