Home » Zirkuspädagogik » Circus Sonnenstich – Aktuelles für 2019
adventskalender-15

Circus Sonnenstich – Aktuelles für 2019

Fachtagung 14. & 15.September 2019 in Berlin

Bei unserer Fachtagung im Rahmen des Projektes „IN.ZIRQUE netzwerk zukunft“ wollen wir uns zur Didaktik einer ganzheitlichen Bewegungs-und Zirkuspädagogik austauschen.

Nachdem wir dazu insgesamt 2 Jahre mit Partner*innen aus Köln und Dresden und in unseren eigenen Arbeitsfeldern weiter geforscht haben, freuen wir uns nun darauf Ergebnisse, Erkenntnisse und Fragen mit Euch zu teilen und weiter zu diskutieren.

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Innovationsfonds Inklusion gefördert und durch die Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung begleitet. Wir würden uns sehr über Eure Teilnahme und Interesse freuen.

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf dem Flyer zur Fachtagung des IN.ZIRQUE – Projekts.

4. Jahrgang des Weiterbildungsprogramms

IN.ZIRQUE ist eine ganzheitliche Bewegungssprache für Akrobatik, Jonglage- und Balancetechniken. Diese werden zusammen mit tanzpädagogischen Methoden auf der Grundlage der Schauspielmethodik von Michael Chekhov vermittelt. IN.ZIRQUE ermöglicht den Aufbau einer pädagogisch-künstlerischen Haltung – aufbauend auf der eigenen Bewegungspraxis im Rahmen der Weiterbildung.

IN.ZIRQUE ist seit 2019 eine eingetragene Marke. Die Arbeitsmethoden werden seit 22 Jahren im Dialog mit den Sonnenstich-Artist*innen, die mit sogenannten Behinderungen leben, entwickelt. Im Rahmen einer kontinuierlichen Praxisforschung werden diese zu einer inklusiven Didaktik mit einer ganzheitlichen Praxis für alle Zirkusdisziplinen ausgearbeitet.

IN.ZIRQUE vermittelt das Handwerk, mit denen Menschen entlang ihrer individuellen Strukturen und Strategien einfach und leicht Bewegungskünste erobern können. 

Weitere Informationen zur Weiterbildung IN.ZIRQUE.

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert