Home » Zirkuspädagogik » Workshop/Fortbildung: Reifenspringen

Workshop/Fortbildung: Reifenspringen

Das Reifenspringen (oder Hoopdiving) ist eine alte Zirkusdisziplin, welche ich für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entdeckt habe.

Ursprünglich durch eine Reparaturanfrage eines Artistenkollegen kam ich auf die Idee, das dafür eingesetzte Requisit – die sogenannten „Chinesischen Reifen“ – selbst zu bauen, selbst auszuprobieren und dann auch auf ihre Verwendbarkeit bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu prüfen.

Bislang galt „Hoopdiving“ als Zirkusdisziplin für Superprofis und für den pädagogischen Einsatz mit Ungeübten eher ungeeignet, was sich beim Ausprobieren in meiner Zirkusschule ganz und gar nicht bestätigte – im Gegenteil: es entpuppte sich als absolutes Highlight und wahrer Rabaukenbändiger! Die Nachwuchsartisten waren, und sind immer wieder, mit so großer Freude und Begeisterung bei der Sache, daß diese Disziplin aus meiner zirkuspädagogischen Tätigkeit nicht mehr wegzudenken ist.

Ich entwickelte in den vergangenen Jahren eine Trainingsmethode, bei der nicht das perfekte Beherrschen der Flugrolle die Vorbedingung für das Reifenspringen ist, sondern umgekehrt, bei der die Kinder mithilfe dieses Requisites ganz entspannt und spielerisch an das Rollen an sich und im fliessendem Übergang zu schönen geschmeidigen Flugrollen geführt werden.

Der Aspekt der Sicherheit spielt hierbei natürlich eine ganz wichtige Rolle – je unbeschwerter die mutigen Reifenspringer sind, umso mehr Wachheit und Verantwortungsbewusstsein wird dem Trainer abverlangt.

In diesem Workshop möchte ich interessierten Zirkustrainern und Sportlehrern meine Art mit den „chinesischen Reifen“ zu arbeiten vorstellen und bin gespannt auf das, was wir in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Thema noch herausfinden werden …

Wer also mit Freude etwas Neues auf spielerische Weise lernen (und auch lehren) möchte ist hier ganz richtig!

  • 23./24.11.2019 Mannheim – Fachtagung der BAG Zirkuspädagogik e.V. (für Tagungsteilnehmer – Anmeldung vor Ort)
  • 25./26.01.2020 Köln – TPZAK (Anmeldung und I nfos beim TPZAK)
  • 06./07.03.2020 Berlin – Katapult (Anmeldung und Infos beim Katapult)

Fragen und Anmeldungen gerne auch telefonisch unter 0176-24841435 oder unter hoops.jemino.de

Über Jemino

Jemino - Selbst ist der Clown - ist oft recht lange lustig anzuschau’n bis er dann scheitert, fällt und mit dem Einfachsten sich quält - um wieder aufzusteh’n - mit dem Zirkus durch die Welt zu zu ziehn. (Clownerie, Jonglage, Zirkuspädagogik, Requisitenbau und Schreinerei - das und viel mehr ist immer mit dabei.)

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert