Home » Zirkuspädagogik » Online-Workshop: Trainingswissenschaftliche Aspekte der Zirkuspädagogik
zirkuspaedagogik-loeffel

Online-Workshop: Trainingswissenschaftliche Aspekte der Zirkuspädagogik

Die Disziplinen der Zirkuspädagogik arbeiten alle mit dem Körper auf sehr unterschiedliche
Weise. Ein funktionales und angepasstes (Aufwärm-)Training ist grundlegende Voraussetzung uden Körper auf die körperlichen Belastungen vorzubereiten, welche durch die unterschiedlichen Disziplinen entstehen. Dieses sollte sowohl an das Alter als auch an die Art des Angebots
angepasst werden. Neben dem Aufwärmtraining sollten unterschiedliche Disziplinen auch mit angepassten Übungen und Cool-down unterstützt werden.

Inhalte des Workshops:
• Funktionelle Anatomie
• altersangepasste und angebotsorientierte Trainingsmethoden
• Kraftformen, -methoden und Trainingsansätze
• Formen des Mobilitäts- und Dehntrainings

Durch die Vermittlung des Wissen der Inhalte sollen folgende Ziele für die die Teilnehmerinnen der Zirkuspädagoginnen erreicht werden:
• Verletzungsprophylaxe
• verbessertes Bewegungsverständnis
• Unterstützung der Erstellung persönlicher Bewegungsabläufe der Kinder und Jugendlichen
• gesundheitsförderndes Training
• bessere Trainingserfolge
• Ausgleich von alltagsbedingten Dysbalancen
• Vermeidungen von trainingsbedingten Dysbalancen

Die Dozentin Yolande Sommer:
Nach meiner Ausbildung zur Zirkuspädagogin habe ich an der Deutschen Sporthochschule Köln mit den Schwerpunkten Gymnastik/Körperorientierte Trainingsmethoden und Bewegungstheater/
Tanz studiert. Meine Kurse verdeutlichten mir die Relevanz von fundiertem Wissen über Funktionen des Körpers und nun möchte ich diese in Form eines Workshops für Interessierte weitergeben.

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Zirkuspädagoginnen und Trainerinnen, aber auch Artist*innen und andere Interessierte sind herzlich willkommen.

Datum: jeweils 9:45-13:15 Uhr am 23.05.2020 und 06.06.2020
Format: Online Workshop
Anmeldung: bis zum 21.05.2020 unter yolande@kompanieneun.de
Der Workshop ist kostenlos.

Über LAG Zirkuspädagogik NRW e. V.

Nordrhein-Westfalen bietet eine sehr vielfältige und lebendige Zirkus-Landschaft. In allen Ecken dieses großen Bundeslandes arbeiten motivierte und gut ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen daran, die vielfältigen Möglichkeiten der Zirkuspädagogik an die Mädchen und Jungen heranzubringen. Unser gemeinnütziger Verein (anerkannt nach §75 KJHG) mit Sitz in Köln hat sich zum Ziel gesetzt allen Unterstützung anzubieten, die in NRW mit dem Medium Zirkus pädagogisch arbeiten oder ihre Freizeit gestalten.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert