Home » Zirkuspädagogik » Workshop Functional Juggling mit Craig Quat
zirkuspaedagogik-loeffel

Workshop Functional Juggling mit Craig Quat

Functional Juggling ist eine, recht junge, inklusive Methodik, entwickelt von Craig Quat, die es ermöglicht die Vorteile des Jonglierens (u.a. Entwicklung von Bewegungskapazitäten, Erhöhung der grauen Masse im Gehirn, Hand-Auge Koordination) allen Menschen, unabhängig von Alter, Beeinträchtigung oder Vorerfahrung zugänglich zu machen.
Eine Besonderheit ist dabei die Stärkung von alltagsrelevanten Bewegungen mit Gegenständen aus dem täglichen Gebrauch.

Dieser Kurs ist vor allem für diejenigen gedacht, die bereits in den Bereichen des sozialen Zirkus oder der therapeutischen Praxis arbeiten und neue, innovative und inklusive Methoden lernen wollen.
Im Laufe des Kurses werden die Fähigkeiten vermittelt die Konzepte des Functional Juggling in der eigenen Praxis anzuwenden und anzupassen.

Der Kurs umfasst sechs Lektionen à 2 Stunden über einen Zeitraum von 3 Wochen. Die Teilnehmer erhalten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts praktische Aufgaben.

Eine Zertifizierung ist für diejenigen möglich, die die Beherrschung der Grundmuster (mit dem „Juggleboard“ oder ähnlichen Geräten) demonstrieren können.

Mehr Informationen und Workshop-Programm unter: https://passage13.de/functional-juggling-workshop/
Anmelden und buchen unter: https://passage13.de/events/functional-juggling-workshop-mit-craig-quat/

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Stellenausschreibung Bremen

Wir suchen ab sofort oder bis zum Januar 2021 eine/n Zirkuspädagog*in mit sozialpädagogischer Ausbildung für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert