Home » Shows » Cirq’ouleur Festival in Herne

Cirq’ouleur Festival in Herne

Ein besonderer Termin für kommendes Wochenende in Herne: „Labor Cirque und das ZAK laden ein: Zu einem besonderen Tag zum Thema zeitgenössischer Zirkus im Rahmen des Cirq’ouleur Festivals. Am 14. März gibt es in den Flottman-Hallen in Herne einen Tag zum Thema zeitgenössischer Zirkus mit seinen Verwandten Tanz, Theater und Musik. Hierbei gibt es nicht nur Shows zu sehen, sondern auch Einblicke in de­ren Entstehungsgeschichte.

labor cirqueSo beginnt das Projekt ‚Labor Cirque Research’ mit einem ‚Making of’. Hier sind ne­ben Zirkusbegeisterten besonders auch Musikinteressierte angesprochen, da hier Schnittstellen, Überschnei­dungspunkte und Wechselbeziehung zwischen Musik und Bewegung (Artistik / Tanz) gesucht und dargestellt werden. Einige Künstler, die im Labor Cirque Research mitwirken und mitgewirkt haben, sind auch im weiteren Abendverlauf in der Werkschau zu sehen. Anschließend gibt es Christina Casadio & Stefan Sing’s ‚Tangram’, während die Werkschau zum zeitgenössischen Zirkus ‚Zwischen Himmel und Erde’ den Veranstaltungstag be­schließt.“

Cirq’ouleur Festival in den Flottmanhallen Herne – Programm am 14. März

  • 15 Uhr: ‚Making of …Labor Cirque Research’ (Eintritt frei)
  • 18.30 Uhr: Christina Casadio & Stefan Sing’s ‚Tangram’
  • 20.00 Uhr: Werkschau zum zeitgenössischen Zirkus ‚Zwischen Himmel und Erde’

Einzeltickets

  • Vorverkauf: 13,-/10,- (erm.)/ 7,- (bis 15 Jahre)
  • Abendkasse: 17,-/13,- (erm.)/10,- (bis 15 Jahre)

Tagesticket

  • Vorverkauf: 22,-/17,-(erm.)/12,- (bis 15 Jahre)
  • Abendkasse:  28,-/22,- (erm.)/16,- (bis 15 Jahre)

Mehr unter www.flottmann-hallen.de/event/592/cirqouleur-2015

Und auf http://westfalium.de/2015/02/27/herne-3-internationales-festival-fuer-neuen-zirkus/

Über Jens Fissenewert

Jens Fissenewert hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus- und Spielpädagogik. Als Gründungsmitglied von Zirkonvention - Initiative für Bildung und Sport e. V. organisiert er seit 2011 die jährliche Fortbildung für Zirkus- und Bewegungskünste "Zirkonvention". Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule HalliGalli in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent für die werkstatt Mörlach bei Ansbach zuständig.

Check Also

zirkuspaedagogik-kartoffeln-und-keulen

Mitarbeiter*innen BAG Zirkuspädagogik gesucht

Für die Umsetzung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR im Zirkus, suchen wir - die BAG Zirkuspädagogik e.V. - neue Mitarbeiter*innen mit schnellstmöglichem Arbeitsbeginn.

zirkuspaedagogik-loeffel

Zirkustrainer*in gesucht (Bremen)

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2021 eine/n Zirkuspädagogin für eine Anstellung mit ca. 18 Stunden pro Woche. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft und sind auf der Suche nach einer Person, die uns mit Engagement unterstützt.

Coronakrise: Rettet den Zirkus!

Gemeinsames Statement der Zirkusverbände - die European Circus Association, der Verband deutscher Circusunternehmen, der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus sowie die BAG Zirkuspädagogik appellieren an die Bundesregierung, schnell zu handeln.

Ein Kommentar

  1. Liebe Leute,
    vllt. für den einen oder die andere neben den showings interessant:
    die Auftaktveranstaltung zu einem vllt. dann regelmäßigen Netzwerktreffen im Ruhrgebiet am 15.3. ab 15:30:
    1. Stammtisch Neuer Zirkus RUHR
    [ http://flottmann-hallen.de/event/618/1-stammtisch-neuer-zirkus-ruhr?m=3 ]

    LG
    d´ Klaus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert